
Über mich
Mein Name ist Andreas Valentin. Bereits seit dem 1. Mai 2001 bin ich selbstständiger Physiotherapeut aus Leidenschaft. In dieser Zeit habe ich mich stets weitergebildet und unter anderem Folgende Fortbildungen besucht:
- Manuelle Therapie (Kaltenborn, Mulligan, McKenzie)
- Osteopathie
- Funktionelle Trainingssysteme (Spiralstabilisation,
OS-Coach)
- und viele mehr.
Mein Team und ich entscheiden nach individueller Befundaufnahme die optimale Behandlungsauswahl, natürlich stets nach Rücksprache mit dem Patienten. So schaffen wir es in den allermeisten Fällen, die Patienten schnellstmöglich von Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, muskuläre Schwächen etc. zu befreien.
Das Team

Anja Eyßelein
Anja Eyßelein arbeitet bereits seit 2016 als Vollzeit-Physiotherapeutin in der Praxis. Sie hat Fortbildungen im Bereich der manuellen Therapie, Neurophysiologischen (Bobath) und Sportphysiotherapie.

Claudia Bär
Claudia Bär ist seit 2021 als Physiotherapeutin Teil des Teams. Sie besuchte bereits zahlreiche Fortbildungen in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Lymphologie und Muskelbehandlung.
Das Team

Johanna Karg
Johanna Karg arbeitet seit 2016 als Teilzeit-Physiotherapeutin und behandelt Sie gerne in den Bereichen der normalen Physiotherapie und Lymphdrainage

Gabi Szalai
Gabi Szalai ist das Herz der Praxis. Sie kümmert sich um alle Terminvereinbarungen und alle anfallenden Büroarbeiten.

Leistungen
"In meiner Physiotherapiepraxis kann der Patient seine Behandlungszeit individuell selbst bestimmen. Ich möchte weggehen von den 20-Minuten Kassen-Behandlungszeiten. Meine Philosophie: Ich therapiere mit vielen manualtherapeutischen/osteopathischen Behandlungsmethoden aus Amerika, Australien, Asien, Skandinavien, die den Menschen als Einheit sieht, mit den Muskeln, Faszien, Nerven, Organen, Meridianen, Psyche, etc. Des Weiteren können Beschwerden auch (nur) in einer Muskelschwäche oder Instabilität liegen, welche auch bei mir große Berücksichtigung findet! Meine Patientin bekommen dafür ein individuelles Funktionelles-Trainings-Übungsprogramm gelehrt, welches kaum hohe Anschaffungskosten bedarf und ohne großen Zeitaufwand jederzeit daheim, etc. durchzuführen ist! Mein Ziel: Maximalen Behandlungserfolg mit wenig Kosten zu erzielen!"
Krankengymnastik
Krankengymnastik empfiehlt sich nach Operationen und Verletzungen des gesamten Skelettsystems (Hand, Ellenbogen, Schulter, Hals-, Brust-, Lendenwirbelbereich, Hüfte, Knie, Fuß)
Manuelle
Therapien
Nach Kaltenborn, Mulligan, Horn, Hock, Dorn & Breuss, Dr. Stenver
Muskellockerungs-
Techniken
Körperliche Beschwerden im Hals/Nacken/Schulterbereich (HWS, Kiefer, Schilddrüse, Stimme) behandeln wir mit besonders tiefgreifenden Muskellockerungstechniken
Funktionelle Muskeltherapie
Mithilfe der funktionellen Muskeltherapie kann man
-
Schmerzen reduzieren
-
Beweglichkeit verbessern
-
Leistungsfähigkeit steigern
-
Körper besser fühlen und verstehen
-
Energie wieder frei fließen lassen
Somatic-Education
Somatic Education ist ein neues Behandlungskonzept. Entwickelt wurde es in erster Linie für die Behandlung von chronischen Muskelverspannungen und fehlgesteuerter Muskulatur.
Triggerpunkt
Behandlung
Myofasziale Triggerpunkttherapie bezeichnet eine von der amerikanischen Ärztin Janet G. Travell (1901 - 1997) u.a. entwickelte Methode, schmerzhafte Kontraktionszonen (sog. myofasziale Triggerpunkte) in chronisch verkürzten Muskeln und ihren Bindegewebigen Anteilen zu lokalisieren und manuell aufzulösen.
Schlingentisch
Bei der Schlingentisch-Therapie erfährt der Patient eine Erleichterung vieler Bewegungen durch die Aufhebung der Schwerkraft. Dabei wird der ganze Körper oder Teile des Körpers in Schlingen gehängt, wodurch Wirbelsäule und Gelenke entlastet werden.
Ziel der Therapie ist es, dem Patienten die akuten Schmerzen zu nehmen, indem man die betroffenen Gelenke oder Wirbel entlastet.
Dynamische Wirbelsäulen- therapie
Mit dieser Therapie wird die Statik des Bewegungsapparates behandelt. Die angestrebte Korrektur von Wirbelkörperverschiebungen und die Lösung von Blockaden erfolgt über den gezielten Muskelzug in einer dynamischen Bewegung.
Kontaktieren sie uns!
Am besten erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer: Tel.: 09221 878636
Sprechen sie auch gerne auf den Anrufbeantworter, wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden
Die Praxis
Die Physiotherapie-Praxis Andreas Valentin befindet sich unweit der Kulmbacher Innenstadt. In dem renovierten Backsteingebäude finden die Patienten eine moderne Praxis für Rehabilitation, medizinische Fitness und Wellness. Da die Praxis im Erdgeschoss gelegen ist, kann sie ohne lästiges Treppensteigen erreicht werden und ist somit barrierefrei.
Direkt vor der Praxis befinden sich die Patienten-Parkplätze.



