Von Muskeltherapie bis Massagen: Umfassendes Leistungsspektrum in Kulmbach
In unserer Physiotherapiepraxis kann der Patient seine Behandlungszeit individuell selbst bestimmen. Wir möchten weggehen von den 20-Minuten Kassen-Behandlungszeiten. Unsere Patienten bekommen dafür ein individuelles Trainings-Übungsprogramm gelehrt, welches kaum hoher Anschaffungskosten bedarf und ohne großen Zeitaufwand jederzeit daheim und im Alltag durchzuführen ist! Rufen Sie uns noch heute an, um mehr über unsere Behandlungen zu erfahren.
Krankengymnastik
Krankengymnastik empfiehlt sich nach Operationen und Verletzungen des gesamten Skelettsystems (Hand, Ellenbogen, Schulter, Hals-, Brust-, Lendenwirbelbereich, Hüfte, Knie, Fuß).


Manuelle Therapien
Nach Kaltenborn, Mulligan, Horn, Hock, Dorn & Breuss, Dr. Stenver.
Muskellockerungs- Techniken
Körperliche Beschwerden im Hals/Nacken/Schulterbereich (HWS, Kiefer, Schilddrüse, Stimme) behandeln wir mit besonders tiefgreifenden Muskellockerungstechniken.


Boeger-Therapie
Die Boeger Therapie, eine spezialisierte Methode in der Physiotherapie, konzentriert sich auf die Behandlung von Faszien, um Bewegungseinschränkungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Durch gezielte Techniken wird die Elastizität des Bindegewebes verbessert, was zu nachhaltiger Erleichterung führt.
Funktionelle Muskeltherapie
Mithilfe der funktionellen Muskeltherapie kann man:
- Schmerzen reduzieren
- Beweglichkeit verbessern
- Leistungsfähigkeit steigern
- Körper besser fühlen und verstehen
- Energie wieder frei fließen lassen


Somatic-Education
Somatic Education ist ein neues Behandlungskonzept. Entwickelt wurde es in erster Linie für die Behandlung von chronischen Muskelverspannungen und fehlgesteuerter Muskulatur.
Triggerpunkt-Behandlung
Myofasziale Triggerpunkttherapie bezeichnet eine von der amerikanischen Ärztin Janet G. Travell (1901 - 1997) u.a. entwickelte Methode, schmerzhafte Kontraktionszonen (sog. myofasziale Triggerpunkte) in chronisch verkürzten Muskeln und ihren Bindegewebigen Anteilen zu lokalisieren und manuell aufzulösen.


Schlingentisch
Bei der Schlingentisch-Therapie erfährt der Patient eine Erleichterung vieler Bewegungen durch die Aufhebung der Schwerkraft. Dabei wird der ganze Körper oder Teile des Körpers in Schlingen gehängt, wodurch Wirbelsäule und Gelenke entlastet werden.
Ziel der Therapie ist es, dem Patienten die akuten Schmerzen zu nehmen, indem man die betroffenen Gelenke oder Wirbel entlastet.
Dynamische Wirbelsäulentherapie
Mit dieser Therapie wird die Statik des Bewegungsapparates behandelt. Die angestrebte Korrektur von Wirbelkörperverschiebungen und die Lösung von Blockaden erfolgt über den gezielten Muskelzug in einer dynamischen Bewegung.

Rufen Sie uns noch heute an, um einen Termin in unserer
Physiotherapiepraxis von Andreas Valentin zu vereinbaren.